Tragikomische Coming-of-Age Geschichte: Beschaulich ist es in der wohlanständigen Provinz der BRD in den späten 1970er-Jahren – Einfamilienhausidylle mit Schnittchenteller. Und so könnte sich der 15-jährige Morten, genannt Motte, eigentlich mit den wirklich wichtigen Themen seiner Jugend auseinandersetzen – dem nächsten Plattenkauf oder den Unmöglichkeiten der Liebe –, wäre da nicht der Anruf von Bogis Eltern gewesen.
Hörspiel-Podcast von Dietrich Brants in 33 Folgen | Vierzehn Tage und ein Epilog: "Corona bedingt - psychosoziale Symptome einer Krise" reflektiert die Viruskrise als Geschichte der Gefühle im Quarantäneformat.
Ein Provinzschriftsteller in der Hauptstadt. Seine Karriere beginnt beim Berliner Nachtkurier und führt ihn bald unter "feinere Leute". Doch der junge Mann scheitert an der eigenen Hybris und den unsichtbaren sozialen Schranken im Wilhelminismus. Eine Klassikerlesung mit Inge Keller, Renate Richter, Norbert Christian und Hans Oldenbürger - zum 150. Geburtstag von Heinrich Mann.
Ein Podcast für Grundschulkinder und alle, die Spaß am Mehr-Wissen haben. Fox Schlaufuchs und Polly Plapperschlange finden Antworten auf spannende Fragen. Mehr aus der Wunderwigwam-Welt mit Sachen zum Rätseln und Spielen gibt’s auf www.wunderwigwam.de
Den einen zieht es in die Welt, die andere bleibt gern zu Haus. Abenteuer erleben sie alle - davon erzählen diese Geschichten in der Tradition mündlicher Erzählkunst. Eine Gemeinschaftsproduktion von hr2-kultur und dem 16. Sparda Erzählfestival.
Geschichten vom Zuhausesein, Weggehen und Wiederkommen - erzählt in der Tradition der mündlichen Erzählkunst. Eine Gemeinschaftsproduktion von hr2-kultur und dem 16. Sparda Erzählfestival.
ARD Audiothek
Player
Merkliste
Füge Episoden, die Du hören willst, über das Merklisten-Symbol hinzu!