Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
Beta
ARD Audiothek
ARD Audiothek
Login
Anmelden
ARD Audiothek
ARD Audiothek
Beta
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
Login Anmelden
  1. ARD Audiothek ›
  2. BR ›
  3. Bayern 2 ›
  4. radioWissen ›
  5. Die demographische Katastrophe - Mythos und Wirklichkeit einer Prognose
radioWissen

Die demographische Katastrophe - Mythos und Wirklichkeit einer Prognose

Vom demographischen Wandel ist viel die Rede. In Deutschland leben immer weniger junge und immer mehr alte Menschen. Doch muss dies für die Gesellschaft unbedingt negative Folgen haben? Autor: Nikolaus Nützel

11 Min. | 23.2.2017

Bayern 2

radioWissen

Empfohlene Inhalte

  • Arbeiter im Mercedes-Benz Werk tragen Masken in der Produktionshalle.
    Tacheles

    Sozialforscher über die Folgen der Coronakrise - "Viele werden abgehängt"

    29 Min.
    29.8.2020
    • Episode herunterladen
  • Ein älteres Ehepaar Senioren mit Mundschutz in der Innenstadt unterwegs.
    Impuls - Wissen aktuell

    Die Corona-Krise kann den Generationenkonflikt verstärken

    8 Min.
    23.4.2020
    • Episode herunterladen
  • Kreisformen
    Wissen

    Durchstarten mit 65

    27 Min.
    10.3.2010
    • Episode herunterladen
  • Marcel Fratzscher hat ein neues Buch geschrieben. Es heißt "Die neue Aufklärung".
    Corona - das Virus und die Wirtschaft

    "Wir als Gesellschaft ändern uns erst, wenn eine große Krise da ist"

    23 Min.
    14.10.2020
    • Episode herunterladen
  • Im Rahmen der Lichtinstallation "Lichtblicke" ist auf das Schloss Bellevue in Berlin in Blau der Schriftzug "Zuversicht" projiziert. Davor steht bei einem Pressetermin unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
    Fazit - Kultur vom Tage

    Bewältigung der Pandemie in Deutschland - Positiver Blick in die Zukunft

    7 Min.
    2.1.2021
    • Episode herunterladen
  • Eine große Mehrheit der jüngeren Generationen in Deutschland zeigt sich in der Corona-Pandemie solidarisch
    Impuls - Wissen aktuell

    Studie: Mehrheit der Jugendlichen zeigt sich in der Pandemie solidarisch

    2 Min.
    26.11.2020
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!