Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
Beta
ARD Audiothek
ARD Audiothek
Login
Anmelden
ARD Audiothek
ARD Audiothek
Beta
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
Login Anmelden
  1. ARD Audiothek ›
  2. SWR ›
  3. SWR2 ›
  4. Impuls - Wissen aktuell ›
  5. Filmtipp: "Leuchtfeuer des Lebens" - Deshalb leuchten Glühwürmchen
Impuls - Wissen aktuell

Filmtipp: "Leuchtfeuer des Lebens" - Deshalb leuchten Glühwürmchen

Nicht nur die bekannten Glühwürmchen, sondern auch Pilze oder Bakterien können Licht produzieren. Fachleute nennen diese Fähigkeit Bioluminiszenz. Wie sie funktioniert, erklärt die Doku "Leuchtfeuer des Lebens".

View of fireflies in meadow at night
5 Min. | 21.2.2020

Podcastbild SWR2 Impuls
SWR2

Impuls - Wissen aktuell

Empfohlene Inhalte

  • radioWissen

    Das große Leuchten - Tiere mit Biolumineszenz | Doku

    23 Min.
    20.8.2020
    • Episode herunterladen
  • Johanniswürmchen (Lamprohiza splendidula, Phausis splendidula), liegt auf dem Rücken und zeit sein Leuchtorgan
    1000 Antworten

    Wie und warum leuchten Glühwürmchen?

    3 Min.
    27.6.2020
    • Episode herunterladen
  • Glühwürmchen
    Impuls - Wissen aktuell

    So entsteht das Leuchten der Glühwürmchen

    2 Min.
    25.6.2020
    • Episode herunterladen
  • radioWissen

    Rätselhafte Strahlen - ohne Licht ist alles nichts | Blick auf die Grenzen der Forschung

    22 Min.
    16.1.2020
    • Episode herunterladen
  • Blühender Flieder im Sonnenschein © imago images/Christian Spicker
    Die Profis

    Pflanzen können Farben erkennen

    5 Min.
    9.5.2020
    • Episode herunterladen
  • Symbolbild: Insekten schwirren unter einer Straßenlaterne  (Foto: dpa / Armin Weigel)
    featurekiste

    Die Schattenseiten des Lichts: Lichtmessung, Lichtverschmutzung und "Dark Skies"

    25 Min.
    16.12.2020
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!